Grundkurs rechtliche Betreuung 2025
Anmeldefrist: 24.03.2025
29.03.2025 10:00 – 16:00 Uhr
12.04.2025 10:00 – 16:00 Uhr
Grundkurs: Ehrenamtliche Rechtliche Betreuung
Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine in Worms und im Landkreis Alzey-Worms lädt herzlich zum Grundkurs „Rechtliche Betreuung“ ein. Der Kurs findet an zwei aufeinander aufbauenden Terminen, am Samstag, den 29. März 2025, und am Samstag, den 12. April 2025, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Monsheim statt.
An den beiden Kurstagen werden verschiedene Aspekte der rechtlichen Betreuung praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über Themen wie die ersten Schritte in der Betreuung, Vermögenssorge, Gesundheitssorge, Wohn- und Unterbringungsformen sowie Unterstützungsmöglichkeiten für ehrenamtliche Betreuer*innen.
Der Kurs richtet sich sowohl an Menschen, die bereits ehrenamtlich eine Betreuung führen, als auch an Interessierte, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Betreuung zu übernehmen. Da die Inhalte aufeinander aufbauen, sind beide Kurstage eine verbindliche Einheit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Grundkurs rechtliche Betreuung 2024
Anmeldefrist: 22.04.2024
27.04.2024 10:00 – 16:00 Uhr
04.05.2024 10:00 – 16:00 Uhr
Grundkurs: Ehrenamtliche Rechtliche Betreuung
Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine in Worms und im Landkreis Alzey-Worms lädt am Samstag, den 27.04.2024 und am Samstag, den 04.05.2024 jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr zum Grundkurs Rechtliche Betreuung in die Räumlichkeiten des Betreuungsvereins des
Caritasverbandes Worms e.V.
Kriemhildenstr. 6
67547 Worms
In diesem Kurs werden verschiedene Aspekte, die in der rechtlichen Betreuung wichtig sind, ausführlich dargestellt. Insgesamt umfasst der Kurs sechs Einheiten mit verschiedenen Schwerpunktthemen.
Die Referentinnen und Referenten sind Mitarbeitende der Betreuungsvereine sowie der Betreuungsbehörde und dort in der Beratung ehrenamtlicher Betreuer und Betreuerinnen tätig. Sie führen selbst Betreuungen, somit ist eine gute Verbindung zwischen Theorie und Praxis gewährleistet. Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die bereits ehrenamtlich eine Betreuung führen oder an der Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung interessiert sind.
Aufbaukurs: Sozialgesetzbücher
Im Kurs werden die für die Betreuungsführung wichtigsten Sozialgesetzbücher vorgestellt.